Fotografieren auf Island: Vulkanausbruch und Nordlichter

Fotografieren auf Island: Vulkanausbruch und Nordlichter

von Stefan Liebermann Juli 01, 2021

Als der Fagradalsfjall-Vulkan im März 2021 ausbrach, konnten wir die dramatische ursprüngliche Gewalt, die unseren Planeten geformt hat, aus nächster Nähe erleben. Die örtliche Lage und die Erreichbarkeit des Vulkans ermöglichten es den Menschen, den Ausbruchsort zu besuchen und die schiere Kraft und das Wunder unseres Planeten zu bestaunen und zu dokumentieren. Als Stefan Liebermann in Deutschland die Bilder sah, wusste er, dass er sich aufmachen und den Ausbruch mit eigenen Augen sehen musste.

Der Original Artikel ist unter: https://www.sony.de/alphauniverse/stories/shooting-iceland-with-the-sony-alpha-7c zu finden.

Mitten in der Covid-19-Pandemie ins Ausland zu reisen, war mit einigen Hindernissen verbunden. „Als wir ankamen, mussten wir für fünf Tage in Quarantäne“, erzählt Stefan, „aber als wir dann den Ausbruch fotografieren konnten, wow, das war verrückt!“

Stefan traf ein, als die erste Spalte der Eruption aktiv war, aber mit der Öffnung der zweiten Spalte wurde aufgrund der zunehmenden Gefahr der Zugang zu dem Gebiet schwierig.

„Das Betreten des Gebiets war absolut verboten“, so Stefan. „Niemand war da und die Polizei wies Leute an fernzubleiben. Glücklicherweise hatten mein Freund und ich deutsche Presseausweise. Wir sprachen mit den Polizisten und sie erlaubten uns, Fotos zu machen, aber auf eigene Gefahr.“

Normalerweise fotografiert Stefan eher Landschaften und den Weltraum mit seiner Sony α7R III und seiner α7 III, aber für dieses Abenteuer in Island entschied er sich für die Sony α7C. Sie ist die kleinste spiegellose Vollformatkamera mit demselben 24,2-Megapixel-Sensor, den auch die Sony α7 III besitzt.

Stefan entschied sich für diese Reise nach Island für seine FE 16–35 mm f/2.8 G Master und 135 mm f/1.8 G Master Objektive. Mit dem Super-Weitwinkelobjektiv konnte Stefan die Weite jeder Landschaft einfangen, insbesondere bei Astrofotografien der Nordlichter. Durch die große Brennweite wird auch der Vordergrund deutlich, was für zusätzliche Tiefe und Weite sorgt, während dem Betrachter das Gefühl vermittelt wird, dort zu sein.

„Außer zwei italienischen Wissenschaftlern, die Messungen durchführten, war niemand an der zweiten Spalte“, erinnert er sich. „Sie hatten diese komplette Sicherheitsausrüstung und wir hatten nichts.“

„Ich habe es in dem Moment nicht gemerkt, aber ich hatte aufgrund der Hitze der Lava leichte Verbrennungen im Gesicht und nach einem Aufnahmetag hatte die Streulichtblende meines FE 16–35 mm f/2.8 G Master Objektivs angefangen, sich in der Hitze zu verformen und zu schmelzen. Aber trotz dieser extremen Bedingungen war die Leistung von Kamera und Objektiven perfekt!“
Es war eine Reise der Extreme, denn später machte Stefan bei Temperaturen von -20°C Nachtaufnahmen der nördlichen Polarlichter.
Es kann schwierig sein, beim Fotografieren abstrakter Bilder, wie einem Lavafeld oder einer Landschaft ohne natürliche Referenzpunkte, wie etwa Bäume, das Größenverhältnis zu vermitteln. Stefan setzt in einigen seiner Islandbilder einzelne Dinge oder Personen als Referenzpunkte ein, um diese Schwierigkeit zu überwinden. „Indem ich meinen Freund in der Szene hatte oder wartete, bis ein Flugzeug am Himmel vorbeiflog, konnte ich die Größe des Lavafelds und des Kraters zeigen – und in manchen Bildern auch einfach, wie nahe wir dran waren“, erklärt er.

Ebenso verwendet Stefan in einem anderen Islandbild einen einfachen Vogel, der durch die Szene fliegt, um die Größe des Skógafoss-Wasserfalls darzustellen.

In Island zu fotografieren, insbesondere als er einen aktiven Vulkan aufnehmen konnte, erfüllte Stefan mit Staunen. „Es war aufregend, ich habe mich gefühlt wie ein Kind“, erzählt er lachend. „Als professionelle Fotografen sind wir es vielleicht zu sehr gewohnt, immer wieder dieselben Dinge zu fotografieren, aber das hier war etwas komplett Neues. Ich habe viele Hundert verschiedene Bilder fotografiert, alle aus unterschiedlichen Blickwinkeln, und versucht, das perfekte Bild aufzunehmen, um diese spektakuläre Landschaft einzufangen.




Stefan Liebermann
Stefan Liebermann

Autor



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Meine Aufnahmetechnik | Deep Sky
Meine Aufnahmetechnik | Deep Sky

von Stefan Liebermann Januar 01, 2022

Im letzten Jahr konnte ich wegen der Covid-19-Pandemie nicht an spektakuläre Orte reisen, um meiner Leidenschaft für Astrofotografie nachzugehen. Aber ich habe die Zeit zuhause genutzt und weiter an meiner Deep-Sky-Astrofotografie gearbeitet. Das Großartige an Deep-Sky-Aufnahmen ist, dass man sie überall auf der Welt machen kann. Mit der richtigen Ausrüstung, wie etwa der Sony α7R III, ist Lichtverschmutzung kein Thema.

Vollständigen Artikel anzeigen

What’s In My Bag: Ein Sony Alpha Kit für faszinierende Astro-Landschaften und mehr
What’s In My Bag: Ein Sony Alpha Kit für faszinierende Astro-Landschaften und mehr

von Stefan Liebermann Mai 07, 2021

Der Physiker und Fotograf Stefan Liebermann verwendet seine Sony Alpha Kameras und Sony Objektive, um faszinierende Astro-Landschaften und Deep-Sky-Bilder einzufangen. In diesem Artikel sprechen wir mit ihm über die Ausrüstung, die er verwendet, und erfahren, warum.

Vollständigen Artikel anzeigen

Bei jedem Licht und Wetter
Bei jedem Licht und Wetter

von Stefan Liebermann Januar 13, 2021

Stefan Liebermann hat mit als erster Fotograf weltweit das neue FE 35 mm f/1.4 G Master Objektiv getestet, das sich für Fotos als Offenbarung erwies.

Vollständigen Artikel anzeigen